Über uns

Die evangelische Kirchengemeinde Rheinbach

Rheinbach ist eine 1200 Jahre alte Kleinstadt am Ostrand der Eifel in der Nähe von Bonn mit ca. 27.000 Einwohnern. Durch Rheinbach führte jahrhundertelang die deutsche Krönungsstrasse von Frankfurt nach Aachen.
Die Anfänge der evangelischen Gemeinde gehen zurück auf den Beschluss der preußischen Verwaltung der Rheinprovinz, in der damaligen Kreisstadt ein Zuchthaus zu errichten. Mit den leitenden Vollzugsbeamten kam zunehmend evangelisches Leben in die Stadt. An den evangelischen Gottesdiensten in der Anstaltskirche des Zuchthauses durften auch evangelische Familien von außerhalb teilnehmen. Auch Taufen und Konfirmationen wurden dort vollzogen. Nach dem Ende des zweiten Weltkriegs stieg durch zuziehende Flüchtlinge vorwiegend aus Pommern und Ostpreußen die Zahl der evangelischen Christen sprunghaft an. Dies verstärkte sich noch in den 60er und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts durch die Funktion Bonns als deutsche Hauptstadt und dem damit verbundenen Zuzug vieler evangelischer Beamtenfamilien. 1951 war eine selbstständige evangelische Kirchengemeinde gegründet worden, die Gnadenkirche mit zugehörigem Gemeindezentrum wurde 1969 eingeweiht.
Schwerpunkte des Gemeindelebens heute sind eine vielfältige und lebendige Kirchenmusik, Gottesdienste und die Gemeinschaft in unterschiedlichen Gruppen und Kreisen für Menschen jeden Alters. Wir feiern Gottesdienste in der Gnadenkirche, einmal im Monat in der Versöhnungskapelle in Merzbach, regelmäßig in den Seniorenheimen und manchmal auch auf der KiTa-Wiese und ökumenisch an der Waldkapelle.
Ökumenisch sind wir mit der römisch-katholischen Pfarrgemeinde St. Martin und der freien evangelischen Gemeinde in Rheinbach verbunden.

Orte

Unsere Gemeinde hat 4.400 Mitglieder und umfasst die Kommunalgemeinde Rheinbach außer dem Ortsteil Wormersdorf. Sie hat ihr Zentrum in der Ramershovener Straße mit Kirche und Gemeindezentrum, in dem die meisten Veranstaltungen stattfinden. Auch das Gemeindebüro befindet sich hier. Im Jugendzentrum (Juze) an der Brahmsstraße (im Untergeschoss der ev. KiTa Theodor Fliedner) treffen sich Kinder und Jugendliche in der offenen Tür. Hier befindet sich auch die Diakonie-Sozialberatung.

Organisation

Die evangelische Kirchengemeinde Rheinbach gehört zum Kirchenkreis Bad Godesberg-Voreifel und ist Teil der Evangelischen Kirche im Rheinland. Die Kirche ist demokratisch geordnet, d.h. gewählte Vertreter, Nicht-Theologen, haben in allen Gremien die Mehrheit (die sog. „presbyterial-synodale Ordnung“). Geleitet wird die Gemeinde vom Presbyterium. Dieses wird alle 4 Jahre von der Gemeinde gewählt. Es besteht aus 10 Presbyter/innen und 2 gewählten Mitarbeitenden der Gemeinde. Das Presbyterium entscheidet über alle wichtigen Vorgänge: die Verwendung des Geldes, den Gottesdienst, die Wahl der Pfarrer, Anschaffungen, Bauten und Personalangelegenheiten. Mehrere Ausschüsse unterstützen die Arbeit des Presbyteriums.

Infos

Informationen über unsere Gemeinde finden Sie im Gemeindebrief, der vier Mal im Jahr erscheint und Ihnen kostenlos ins Haus gebracht wird. Ferner finden Sie aktuelle Informationen auf der Informationswand bei der Kaffeebar im Foyer des Gemeindezentrums, in unseren Schaukästen (Kindergarten Schumannstraße, Sternapotheke am Lindenplatz, Gemeindezentrum Gnadenkirche), in der Lokal- und Tagespresse, bei den Ankündigungen im Sonntagsgottesdienst, auf dieser Homepage und auf unserem Facebook- sowie Instagram-Kanal.