Diakonie – Sozialberatung

Die Sozialberatung des Diakonischen Werkes Bonn und Region – Außenstelle Rheinbach – bietet Menschen vor Ort Beratung und Hilfe bei der Bewältigung ihres Alltags. Sie ist eine wichtige niederschwellige Anlaufstelle für Menschen in gesundheitlichen, sozialen oder wirtschaftlichen Notlagen.

Beratungsleistungen

Gemeinsam suchen wir mit Ihnen nach Antworten und Lösungen und vermitteln bei Bedarf auch an weitergehende, fachspezifische Hilfen.
Die Einzelberatung erfolgt unter anderem in den Bereichen:


– Unterstützung und Begleitung in Krisensituationen (gesundheitliche, soziale oder wirtschaftlichen Notlagen etc.)
Arbeitslosengeld II- und Sozialhilfeangelegenheiten (SGB II und SGB XI)
– Information über Rechte und Pflichten rund um Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe und Grundsicherung
– Klärung des Anspruchs
Umgang mit Behörden und Institutionen z.B. Jobcenter, Sozialamt, Jugendamt, Arbeitsamt, Krankenkassen
– Unterstützung beim Formulieren und Schreiben von Briefen
– Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen
– Überprüfen von Bescheiden
– Finanzielle Probleme Klärung von Überschuldungen und Sicherstellung des Lebensbedarfs
– Regulierung von Schulden bzw. Vorbereitung einer Schuldnerberatung
– Erstellung von Haushaltsplänen und Stabilisierung der Haushaltssituation
– Miet- und Wohnangelegenheiten Beratung bei Mietrückständen, Nebenkostenabrechnungen, Wohnungsmängeln
– Unterstützung bei der Antragstellung auf Wohngeld und Wohnberechtigungsschein
– Hilfe bei der Wohnungssuche
– Vermittlung an andere Fachstellen z.B. Schuldnerberatung, Erziehungsberatungsstellen, Evangelische Beratungsstelle für Schwangerschaft, Sexualität und Pränataldiagnostik (EVA), Suchtberatungsstellen

Sozialberatung

Ricarda Duch

Beratungszeit nach Vereinbarung

Beratungszeiten

Montags:
10.00 – 17.00 Uhr (telefonische Erreichbarkeit)

Mittwochs:
10.00 – 17.00 Uhr (telefonische Erreichbarkeit)

Donnerstags:
nach Vereinbarung