Gottesdienste finden jeden Sonntag und an kirchlichen Feiertagen um 10 Uhr in der Gnadenkirche statt. Die Gottesdienste in Merzbach finden um 11.15 Uhr statt. Ausnahme bilden die Konfirmationsgottesdienste. In diesem Fall beginnt der erste Gottesdienst bereits um 9 Uhr, der zweite folgt um 11 Uhr.
Außerdem feiern wir Gottesdienste zu besonderen Anlässen oder für besondere Gruppen.
Gottesdienste der nächsten vier Wochen
Termine
Januar 2025 | ||
---|---|---|
Sonntag, 26.01. 3. Sonntag nach Epiphanias |
||
10.00 bis 11.00 |
Gottesdienst KU-Gottesdienst |
Gnadenkirche Rheinbach weitere Infos |
Februar 2025 | ||
Sonntag, 2.02. 4. Sonntag nach Epiphanias |
||
10.00 bis 11.00 |
Gottesdienst |
Gnadenkirche Rheinbach weitere Infos |
Donnerstag, 6.02. | ||
16.00 bis 17.00 |
Gottesdienst |
Haus am Römerkanal Rheinbach weitere Infos |
17.00 bis 18.00 |
Gottesdienst |
Bonifatiushaus Rheinbach weitere Infos |
Sonntag, 9.02. Letzter Sonntag nach Epiphanias |
||
10.00 bis 11.00 |
Gottesdienst |
Gnadenkirche Rheinbach weitere Infos |
Sonntag, 16.02. Septuagesimae |
||
10.00 bis 11.00 |
Gottesdienst |
Gnadenkirche Rheinbach weitere Infos |
Donnerstag, 20.02. | ||
16.00 bis 17.00 |
Gottesdienst |
Haus am Römerkanal Rheinbach weitere Infos |
17.00 bis 18.00 |
Gottesdienst |
Bonifatiushaus Rheinbach weitere Infos |
Sonntag, 23.02. Sexagesimae |
||
10.00 bis 11.00 |
Gottesdienst |
Gnadenkirche Rheinbach weitere Infos |
11.15 bis 12.15 |
Gottesdienst |
Ev. Jugendbildungsstätte Merzbach Rheinbach weitere Infos |
Powered by Evangelische Termine Plugin - © Thomas Arend, Rheinbach
Der Liturgische Kalender beginnt mit dem 1. Advent und wird von der Evangelischen Kirche im Rheinland als PDF bereitgestellt.
Ablauf eines Gottesdienstes
Läuteordnung der ev. Kirchengemeinde Rheinbach
Gottesdienstliches Läuten:
- Einläuten des Erwachsenen- wie des Kindergottesdienstes am Sonntag
10 Minuten vor Beginn des Gottesdienstes mit I,II und III - Einläuten von Gottesdiensten an Festtagen
wie 1 - Läuten am Karfreitag
Am Karfreitag wird der Gottesdienst wie üblich mit den Glocken I,II und III eingeläutet. Danach schweigen die Glocken. Sie werden erst wieder während der Feier der Osternacht geläutet. - Läuten bei allen anderen Gottesdiensten (z.B. Taufen, Gottesdienst anlässlich einer Eheschließung bzw. eines Ehejubiläums
wie 1 - Läuten anlässlich der Musik in der Gnadenkirche bzw. Konzerten, in denen kein Eintritt erhoben wird
wie 1 - Einläuten des neuen Kalenderjahres am Neujahrstag
10 Minuten von 00.00 − 00.10 Uhr mit I,II und III - Einläuten von Andachten und Schulgottesdiensten
5 Minuten vor Beginn mit I,II und III
Sonstiges Läuten:
- Läuten zum Vaterunser
Während des Sonntagsgottesdienstes und allen weiteren Gottesdiensten an Festtagen wird während des Vaterunsers die kleine Glocke III geläutet. - Läuten anlässlich von Beisetzungen
Am Tage der Beisetzung wird morgens um 11.00 Uhr die Glocke I für 3 Minuten geläutet. - Mittags- und Abendläuten
Mittags um 12.00 Uhr und abends um 18.00 Uhr laden die Glocken I,II und III jeweils für 5 Minuten zu Gebet und Stille ein. - weitere Anlässe (Katastrophenopfer, Mahnläuten, etc.)
Das Läuten aus weiteren Anlässen erfolgt nur durch Genehmigung des Presbyteriums, wenn es nicht ausdrücklich durch die Kirchenleitung der EK.i.R angeordnet wurde.
Inschriften der Glocken
I = Große Glocke (1969)
Gewicht: 810 kg
Ton „G“
Inschrift: Gottes Gnade unser Heil
Symbol: Kreuz auf der Weltkugel
II= Mittlere Glocke (1969)
Gewicht: 580 kg
Ton „B“ Inschrift: Jesu Liebe unser Leben
Symbol: P für Pax
III = Kleine Glocke (1969)
Gewicht: 410 kg
Ton „C“
Inschrift: Komm, Heiliger Geist, Herre Gott
Symbol: Stilisierte Taube
Ein Video zu den Glocken unserer Kirche finden Sie hier: